Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der AlpineForge Constructions, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten auf unserer Online-Plattform erfassen, nutzen, verwalten und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Plattform ist:
AlpineForge Constructions
2847 Mühlweg, Floor 3
8010 Graz, Steiermark
Österreich
2. Erfassung und Verwendung Personenbezogener Daten
Wir erfassen und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Plattform sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren (z.B. für Anfragen zu unseren Dienstleistungen wie Wohnungsbau, Gewerbeimmobilienentwicklung, Infrastrukturprojekten, Sanierung, Projektmanagement oder nachhaltige Bauberatung), erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Dies geschieht zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Bewerbungsdaten: Im Falle von Bewerbungen, die Sie uns übermitteln, erfassen wir Ihre Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse und weitere von Ihnen bereitgestellte Informationen zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung.
2.2 Automatisch erfasste Daten während Ihres Besuchs auf unserer Plattform
- Server-Logfiles: Bei jedem Zugriff auf unsere Online-Plattform werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den Server-Logfiles, gespeichert. Dazu gehören: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem und die zuvor besuchte Seite (Referrer URL). Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Plattform und der Verbesserung unseres Angebots und lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
- Cookies: Unsere Plattform verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige sind "Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs gelöscht werden. Andere bleiben auf Ihrem Endgerät ("persistente Cookies") und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen unterbinden, was die Funktionalität unserer Plattform jedoch beeinträchtigen kann.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation.
- Zur Abwicklung von Bewerbungen und Personalprozessen.
- Zur Optimierung und Sicherstellung des Betriebs unserer Online-Plattform.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diese nicht Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf die folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder einem Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Weitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich eingewilligt.
- Dienstleister: Wir setzen unter Umständen Dienstleister ein (z.B. Hosting-Provider), die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Behörden und Gerichte: Im Falle gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Speicherfrist werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Online-Plattform veröffentlicht.
10. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
AlpineForge Constructions
2847 Mühlweg, Floor 3
8010 Graz, Steiermark
Österreich